![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Initiative zur Prävention und Gesundheitsförderung in Mümmelmannsberg, Horn und Billstedt
Denn unter diesen Themen lassen sich Aktivitäten für unterschiedlichste Zielgruppen in unserer Region fassen, es gibt einen hohen Bedarf und es gibt bereits viele Ideen und Vorschläge dazu. Aber auch Projekte mit anderen Gesundheits-Themen, wie zum Beispiel Ernährung, sind möglich.
Das Jahr 2020 wurde in besonderem Ausmaß durch die CoVid19-Pandemie geprägt: Die Stadtteileinrichtungen waren zeitweise geschlossen, während der verbliebenen Öffnungszeiten konnten keine Gruppenangebote oder nur mit sehr kleinen Gruppen durchgeführt werden. Vor diesem Hintergrund wurden von den Stadtteileinrichtungen weniger Aktivitäten im Rahmen der Initiative MüHoBi-immer in Bewegung beantragt als im Vorjahr, mehrere der bereits vor der Pandemie begonnenen Aktivitäten mussten unterbrochen und/oder in digitaler Form fortgesetzt werden. Besonders beeindruckend ist dabei die Flexibilität und Kreativität der Kursleiter*innen und der Teilnehmer*innen, die mit großem Engagement online-Angebote entwickelt bzw. daran teilgenommen haben. Dabei wurden verschiedene Videoplattformen, WhatsApp und Telefonkonferenzen eingesetzt. Bei manchen Bevölkerungsgruppen – zum Beispiel bei Personen mit psychischen Beeinträchtigungen - konnten wir feststellen, dass sie sogar offener für digitale Angebote sind als für vor-Ort-Angebote, so dass wir zukünftig auch unabhängig von der Entwicklung der Pandemie stärker als bisher online-Aktivitäten anbieten werden.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass MüHoBi-immer in Bewegung seit seinem Start Anfang 2017 bereits wichtige Impulse und Akzente für die Prävention und Gesundheitsförderung in der Region Billstedt, Horn und Mümmelmannsberg gesetzt hat. Das Thema Gesundheit ist inzwischen bei den Stadtteileinrichtungen und in den regionalen Gremien gut verankert. So gibt es zum Beispiel bei „MitteMachen – Zukunftsplan Soziales Horn“ Konsens darüber, dass in den geplanten Neubauten Räumlichkeiten geschaffen werden, in denen Gesundheits-Beratungen und -Aktivitäten niedrigschwellig und wohnortnah angeboten werden, damit sie für die Bewohner*innen gut erreichbar sind. Außerdem sind Angebote der Gesundheitsberatung sowie Bewegungs- und Entspannungsräume direkt vor Ort in den Stadtteileinrichtungen in Planung, so dass die bestehenden Gesundheitsberatungs-Angebote örtlich flexibler gestaltet werden können. Dies sind bereits sehr gute Erfolge zur Bildung und nachhaltigen Verankerung von Strukturen zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Region Billstedt, Horn und Mümmelmannsberg. Von daher ist es sehr erfreulich, dass die Finanzierung durch die beiden Krankenkassen AOK Rheinland/Hamburg und IKK classic auch weiterhin gesichert ist. Die vielen bereits im Raum stehenden Projektideen und Strategie-Ansätze werden für die erfolgreiche Weiterführung der Initiative mit Sicherheit wichtige Beiträge leisten. Zur Finanzierung der Aktivitäten stellen die AOK Rheinland/Hamburg und die IKK classic Geld zur Verfügung,
das mit dem Antrag auf Fördermittel beantragt werden kann. Bitte senden Sie dazu das ausgefüllte
Formular an bettina.rosenbusch@billenetz.de Antragsformular MüHoBi Hier finden Sie die Berichte aus MüHoBi-immer in Bewegung:
Zwischenbericht MüHoBi 2020 Und hier die Protokolle der Sitzungen des MüHoBi-Beirats:
Protokoll Beirat 09.12.2020
|