|
|
Aktuelle Termine
|  |
|
|
|
Stadtteilkonferenz Billstedt
|
|
Datum: 07.04.25 Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Spili-Team, Billstedter Hauptstaße 69, 22111 Hamburg
|
|
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung, Protokoll vom letzten Mal, endgültige Festlegung der Tagesordnung
- Vorstellung der Aktivitäten des Spili-Teams
- Kurze Projektvorstellungen
- Aktuelle Mitteilungen, Verschiedenes
Nächste Termine, immer 10 - 12 Uhr,
- Montag, 05.05.2025, Internationaler Bund
- Montag, 02.06.2025
- Montag, 07.07.2025, Elternschule Billstedt
- Montag, 01.09.2025
- Montag, 06.10.2025
- Montag, 03.11.2025, Kath. Schule St. Paulus
- Montag, 01.12.2025, Mehrgenerationenhaus
|
|
Kontakt: Monika Scherkl (Moderation) oder Bettina Rosenbusch (Verteiler), Telefon: 040 2190 2194, Email: bettina.rosenbusch@billenetz.de
|
|
Stadtteilkonferenz Horn
|
|
Datum: 16.04.25 Zeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
Ort: Stadtteilhaus Horner Freiheit, Am Gojenboom 46
|
|
Tagesordnung:
- Aktuelles, Infos, Verschiedenes aus den AGs und Gremien
Nächste Termine, immer 9:30 -12:00 Uhr:
- Mittwoch, 21.05.2025
- Mittwoch, 18.06.2025
- Mittwoch, 16.07.2025
- Mittwoch, 17.09.2025
- Mittwoch, 15.10.2025
- Mittwoch, 19.11.2025
- Mittwoch, 17.12.2025
|
|
Kontakt: Anja Meiforth (Spielhaus Horner Landstraße, Themenplanung) oder Bettina Rosenbusch (Verteiler), Telefon: 040 2190 2194, Email: bettina.rosenbusch@billenetz.de
|
|
Stadtteilkonferenz Mümmelmannsberg
|
|
Datum: 24.04.25 Zeit: 16:15 bis 18:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Havighorster Redder 50, 22115 Hamburg
|
|
Tagesordnungspunkte:
... werden noch bekannt gegeben ...
Nächste Termine, immer 16:15 - ca. 18:30 Uhr:
- 22.05.25
- 26.06.25 (Offene Stako)
- 17.07.25
- 11.09.25
- 25.09.25 (Offene Stako)
- 06.11.25
- 27.11.25
- 11.12.25
Weitere wichtige Termine:
- 19.02.25 Sanierungsbeirat
- 21.05.25 Sanierungsbeirat
- 28.06.25 Freundschaft Fest
- 09.09.25 Sanierungsbeirat
- 13.09.25 Stadtteilfest (Kinder)
- 10.12.25 Sanierungsbeirat
|
|
Kontakt: Bettina Rosenbusch (Verteiler), Telefon: 040 2190 2194, Email: bettina.rosenbusch@billenetz.de
|
|
|
|
|
|
Lehrstellenatlas Hamburger Osten
|
|
|
Lehrstellenatlas-online: aktualisiert
|
|
|
Plakat Raus aus dem Haus 2025
|
|
|
KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
|
|
Das Programm KOMPASS fördert Weiterbildungen für Solo-Selbstständige zur Stärkung von Querschnittskompetenzen, berufsspezifischen/fachlichen Kompetenzen und persönlichen Kompetenzen.
... mehr Informationen zu KOMPASS...
|
|
Plakat und Flyer Finanzielle Familienleistungen
|
|
neue Ausgabe: Plakat und Flyer „Finanzielle Familienleistungen auf einen Blick“ der Familienkasse Nord mit den
Zuständigkeiten aus unserer Region.
... zum Download ...
|
|
|
Das Sozialräumliche Fachteam Billstedt (SoFa Billstedt) ist eine moderierte, kollegiale Fallberatung, in der diverse Akteure aus dem Sozialraum beratend tätig sind.
... mehr Informationen ...
|
|
Übersicht der Bildungs- und Beratungsangebote
|
|
Aktualisiert im April 2020: Quartierskarte des Hamburger Osten mit leicht aufzurufenden Informationen zu den Stadtteil-Einrichtungen. Außerdem eine thematisch sortierte Übersicht der Bildungs- und Beratungsangebote im Hamburger Osten und eine Liste mit den Adressen der Stadtteileinrichtungen.
... mehr Informationen und Download ...
|
|
Info-Blätter Hamburger Osten
|
|
Sechs neue Ratgeber mit Adressen und Informationen zu Angeboten in Billstedt, Horn und Mümmelmannsberg: Sozialberatung, Freizeitgestaltung und Kultur, Gesundheitsberatung, Familienberatung, Angebote für Senioren.
... Mehr Informationen und Download ...
|
|
Regionale Bildungskonferenz Billstedt-Horn-Mümmelmannsberg
|
|
|
|
www.billenetz.de ist das Aushängeschild des billenetzes im
WorldWideWeb. Die Site stellt das Lernnetzwerk vor, informiert über seine Arbeit und Fortschritte und bietet „Externen“ die Möglichkeit der Kontaktaufnahme –
einerseits. Andererseits versteht sich die Seite als „work in progress“, ihr
kommt bei der Bildung und Stabilisierung des Netzwerkes eine wichtige Aufgabe
zu.
weiter ...
|
|
|
„An der Alster, an der Elbe, an der Bill‘...“ – so beginnt der Refrain eines alten
Hamburger Volksliedes, und die Zeile reimt sich auf: „...da kann jeder ener
moken, wat he will.“ Die Bille, das war
bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts ein Lebensnerv der Stadt. Die Bille
verband die Hansestadt mit ihrem Hinterland. Ihr verzweigtes Kanalsystem
erschloss die Marschwiesen und bot der industriellen Entwicklung Platz und ein
natürliches Transportsystem, mit direkter Verbindung zum Hafen. Mit den
Arbeitsplätzen entstanden auch die Wohngebiete: Hammerbrook, Rothenburgsort,
Hamm - klassische Arbeiterviertel.
weiter ... |
|
|