![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lehrstellenatlas Hamburger Osten als Internet-Portalmit Suchfunktionen, Berufsinformationen, Links zu den Homepages und zu den Standorten der Betriebe, und mehr: www.billenetz.de/Lehrstellenatlas-onlineLehrstellenatlas Hamburger Osten für 2023Der Lehrstellenatlas für die Stadtteile Hamm, Horn, Rothenburgsort, Billstedt, Billbrook und angrenzende Gebiete erscheint im September 2022 zum zwanzigsten Mal. Damit bietet er wieder einen aktuellen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten im Hamburger Osten und viele nützliche Informationen rund um die Berufsausbildung – gerade vor dem Hintergrund der Covid19-Pandemie für Schüler*innen und für Unternehmen gleichermaßen von Vorteil. In diesem Jahr stehen „Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit – wichtige Zukunftsthemen in der Ausbildung“ im Mittelpunkt des redaktionellen Teils. Der Lehrstellenatlas steht den Jugendlichen kostenfrei zur Verfügung und wird über Schulen, Jugend- und Stadtteileinrichtungen verbreitet. Er wird dort das ganze Jahr über als Standardwerk in der Berufsvorbereitung eingesetzt und findet bei Schülern, Lehrern und Eltern große Anerkennung. Betrieben ermöglicht die Broschüre nicht nur die direkte Ansprache ihrer zukünftigen Fachkräfte. Sie nutzen den Lehrstellenatlas mit seinen zahlreichen Kontaktadressen auch als „Who is Who“ des regionalen Ausbildungssektors. Mit einem kostenfreien Eintrag können Betriebe Ihre Ausbildungsangebote im Lehrstellenatlas innerhalb des alphabetischen Berufe-Verzeichnisses veröffentlichen. Darüber hinaus bieten wir den Unternehmen an, sich mit einer kostenpflichtigen Anzeige vorzustellen. Mit Ihrer Anzeige erreichen Sie die Schulabgängerinnen und Schulabgänger ganz direkt und werben überzeugend für Ihr Unternehmen. Für nähere Informationen melden Sie sich gerne bei Bettina Rosenbusch, Tel. 040 2190 2194, bettina.rosenbusch@billenetz.de Hier der Antwortbogen für die kostenfreien Einträge der Ausbildungsangebote der Unternehmen: Antwortbogen für Ausbildungsangebote 2023 Lehrstellenatlas Hamburger Osten für 2022
In diesem Jahr steht das Thema „Ausbildung in der Pandemie“ im Mittelpunkt des redaktionellen Teils. Aufgrund der Corona-Pandemie stehen die Betriebe vor großen Herausforderungen. Viele Tätigkeiten und große Teile der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule laufen zur Zeit digital und stoßen damit teilweise auch an Grenzen. Gleichzeitig suchen viele Betriebe dringend Nachwuchs, um sich auch bei Zukunftsthemen wie Energie, Klima und Nachhaltigkeit am Markt gut zu positionieren. Wir hoffen, dass die Interviews mit Ausbilder*innen und Azubis im Lehrstellenatlas weitere Betriebe dazu anregen, ebenfalls Ausbildungsplätze anzubieten und dabei auch vermeintlich schwächere Bewerber*innen zu berücksichtigen.
Die Reaktionen aus Unternehmen und Einrichtungen auf den Lehrstellenatlas zeigen, dass er inzwischen nicht nur in Schulen und Jugendeinrichtungen zum „Standardwerk“ geworden ist. Der Service-Teil mit Kontaktadressen für Personalverantwortliche sowie aktuellen Themen der Bildungspolitik machen den Lehrstellenatlas auch für Ausbildungsbetriebe interessant. Die Betriebe freuen sich auch über die Möglichkeit, mit einem regionalen Bezug und innerhalb eines Netzwerks potentiellen Nachwuchs anzusprechen. Die Unternehmer*innen und Personalverantwortlichen unter den Leser*innen finden im Kapitel „Service für Ausbildungsbetriebe“ zahlreiche Einrichtungen, die Unterstützung bei der Bewerberauswahl und Hilfe im Ausbildungsalltag bieten. Auch in dieser Ausgabe ist eine Übersicht über Beratungseinrichtungen speziell für ausbildungsplatzsuchende schwerbehinderte Jugendliche enthalten. Ergänzt durch Adressen, Informationen und Tipps für Schulabgänger*innen und für Betriebe ist die Broschüre auch ein regionales „Who is Who“ der Ausbildung, das als Hilfestellung für die Zusammenarbeit von Betrieben und Schulen nützlich ist.
Der Lehrstellenatlas Hamburger Osten wird jährlich herausgegeben vom Billenetz, dem Bildungsnetzwerk im Hamburger Osten. Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung durch die H. D. Bartels-Stiftung, die Stiftung Jovita, die Carsten Kröger Stiftung und weitere Spender sowie durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration. Eine wichtige Rolle spielen für die Finanzierung auch die Anzeigenkunden, für deren Engagement wir uns sehr herzlich bedanken. Für Rückfragen: Bettina Rosenbusch, Billenetz, Billstedter Hauptstraße 97, 22117 Hamburg, Tel.: 040 21 90 21 94; bettina.rosenbusch@billenetz.de Hamburger Unternehmer zum Lehrstellenatlas Lehrstellenatlas Archiv
|