![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lehrstellenatlas Hamburger Osten als Internet-Portalmit Suchfunktionen, Berufsinformationen, Links zu den Homepages und zu den Standorten der Betriebe, und mehr: www.billenetz.de/Lehrstellenatlas-online18. Ausgabe des Lehrstellenatlas Hamburger Osten
|
Wir freuen uns, Ihnen die achtzehnte Ausgabe des Lehrstellenatlas Hamburger Osten
vorstellen zu können. Trotz der komplizierten wirtschaftlichen Lage aufgrund der Covid19-Pandemie
engagieren sich zahlreiche Betriebe bei der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, so dass die neue Ausgabe
des Lehrstellenatlas noch umfangreicher geworden ist als ihre Vorgänger. Mehr als 1.000 Ausbildungsplätze
in 240 Berufen bei 350 Unternehmen sind enthalten, darunter sind auch 17 neue Firmen, die bisher noch
nicht im Lehrstellenatlas vertreten waren.
Der Lehrstellenatlas unterstützt die Schüler*innen bei der Suche nach dem passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Auf Anregung von Schüler*innen haben wir die Berufsporträts weiter ausgebaut, so dass noch mehr Informationen zu interessanten Berufen im Lehrstellenatlas enthalten sind und die Schulabgänger*innen bei der Berufswahl unterstützen. |
![]() Zum Download: Lehrstellenatlas Hamburger Osten 2021 Zum Download: Plakat Lehrstellenatlas |
In diesem Jahr steht das Thema „Digitalisierung: Neue Impulse für die zeitgemäße Ausbildung“ im Mittelpunkt des redaktionellen Teils. Aufgrund von Corona hat es in den Ausbildungsbetrieben und beruflichen Schulen einen großen Entwicklungs-Schub bei digitalen Lernmaterialien und –methoden gegeben. Aber auch unabhängig davon wurden einige Berufsausbildungen den Anforderungen der Digitalisierung entsprechend weiterentwickelt.
![]() |
Im redaktionellen Teil berichten Ausbilder*innen, Azubis und eine Vertreterin der
Handwerkskammer Hamburg unter der Überschrift "Corona-Krise: Ausbildung geht auf Abstand" über ihre
Erfahrungen mit diesem großen Schub der Digitalisierung, der ja sowohl Herausforderung als auch Chance
für Veränderungen ist. Trotz aller Corona-bedingten Einschränkungen engagieren sich die Betriebe um den
Fachkräftenachwuchs in ihren Unternehmen zu sichern.
Zusätzlich zur bewährten Broschüre gibt es das Online-Portal des Lehrstellenatlas, mit dem man Zugriff zu allen Informationen des gedruckten Lehrstellenatlas erhält. Darüberhinaus gibt es dort Suchfunktionen sowie Links zu den Homepages der Unternehmen und zu ihren Standorten. |
Auch die Reaktionen aus Unternehmen und Einrichtungen auf den Lehrstellenatlas zeigen, dass er inzwischen nicht nur in Schulen und Jugendeinrichtungen zum „Standardwerk“ geworden ist.
Der Service-Teil mit Kontakt-adressen für Personalverant-wortliche sowie aktuellen Themen der Bildungspolitik machen den Lehrstellenatlas auch für Ausbildungsbetriebe interessant. Die Betriebe freuen sich auch über die Möglichkeit, mit einem regionalen Bezug und innerhalb eines Netzwerks potentiellen Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen. | ![]() Meinungen aus der Präsentationsveranstaltung |
Die Unternehmer*innen und Personalverantwortlichen unter den Leser*innen finden im Kapitel „Service für Ausbildungsbetriebe“ zahlreiche Einrichtungen, die Unterstützung bei der Bewerberauswahl und Hilfe im Ausbildungsalltag bieten.
Auch in dieser Ausgabe ist eine Übersicht über Beratungseinrichtungen speziell für ausbildungsplatzsuchende schwerbehinderte Jugendliche enthalten. Ergänzt durch Adressen, Informationen und Tipps für Schulabgänger*innen und für Betriebe ist die Broschüre auch ein regionales „Who is Who“ der Ausbildung, das als Hilfestellung für die Zusammenarbeit von Betrieben und Schulen nützlich ist.
![]() Blick ins Billenetz-Büro vor der Auslieferung des Lehrstellenatlas an die Stadtteileinrichtungen |
Die mehr als 200 Seiten starke Broschüre liegt kostenlos in Schulen, Bücherhallen, Jugendeinrichtungen und Betrieben im Hamburger Osten aus. Sie kann unter der Telefonnummer 040 2190 2194 bzw. per Email an bettina.rosenbusch@billenetz.de bestellt oder im Büro des Billenetzes, Billstedter Hauptstraße 97, abgeholt werden. |
Der Lehrstellenatlas Hamburger Osten wird jährlich herausgegeben vom Billenetz, dem Bildungsnetzwerk im Hamburger Osten. Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung durch die H. D. Bartels-Stiftung und weitere Spender sowie durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration. Eine wichtige Rolle spielen für die Finanzierung auch die Anzeigenkunden, für deren Engagement wir uns sehr herzlich bedanken.
Für Rückfragen: Bettina Rosenbusch, Billenetz, Billstedter Hauptstraße 97, 22117 Hamburg, Tel.: 040 21 90 21 94; bettina.rosenbusch@billenetz.de
LSA2020.pdf |
LSA2019.pdf |
LSA2018.pdf |
LSA2017.pdf |
LSA2016.pdf |
LSA2015.pdf |
LSA2014.pdf |
LSA2013.pdf |
LSA2012.pdf |
LSA2011.pdf |
LSA2010.pdf |
LSA2009.pdf |
LSA2008.pdf |
LSA2007.pdf |
LSA2006.pdf |
LSA2005.pdf |
LSA2004.pdf |