![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|
INQA-Coaching:Erstberatungsstelle für kleine und mittlere UnternehmenDie Digitalisierung in der Arbeitswelt ist Treiber für Innovationen und betrifft Unternehmen aller Branchen und Größen gleichermaßen: die Arbeitsweisen in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie das spezialisierte IT-Unternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für kleine und mittlere Unternehmen eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen, benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte. Hier setzt das Programm INQA-Coaching an. Es werden betriebliche Entwicklungsprozesse gefördert, die in Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter*innen personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen. Dabei ist die aktive Beteiligung der Beschäftigten von besonderer Bedeutung. Die Beratungsprozesse werden auf der Grundlage spezifischer Vorgaben mit agilen Methoden durchgeführt. Die Förderung umfasst maximal 12 Beratungstage, die Förderquote beträgt 80%, d.h. 20% des Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenanteil aufzubringen. Beratungsprozesse im Programm INQA-Coaching sind ab Juli 2023 möglich. Arbeit und Leben Hamburg / Billenetz sowie das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein werden - wie bereits im Vorgängerprogramm unternehmensWert:Mensch - auch im Programm INQA-Coaching für Sie als Coaches und für Sie als Unternehmen, die Interesse an der Beratung in dem Programm haben, als INQA-Beratungsstellen tätig sein. Wir freuen uns auf Sie und auf viele interessante Beratungsprozesse! Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Mehr Informationen zu INQA-Coaching finden Sie hier: Zur Auswahl der/des passenden Coaches steht den Unternehmen ein Coaching-Pool für das Programm INQA-Coaching zur Verfügung, in den qualifizierte Berater*innen eingetragen sind. Die Beratung der KMU wird ausschließlich von Berater*innen durchgeführt, die sich für das Programm INQA-Coaching akkreditiert haben.
Die Übersicht der autorisierten Coaches finden Sie hier: Rahmenbedingungen des Programms INQA-Coaching
INQA-Beratungsstelle von Arbeit und Leben Hamburg e.V. / BillenetzDie INQA-Beratungsstelle von Arbeit und Leben Hamburg bietet zeitnah Erstberatung und Information für KMU in Hamburg an. Sowohl Unternehmensleitungen als auch betriebliche Interessenvertretungen können den Kontakt zur INQA-Beratungsstelle aufnehmen. Es werden KMU aller Branchen beraten. Aufgaben & Ablauf der Erstberatung
Nähere Informationen & Kontakt INQA-Beratungsstelle von Arbeit und Leben Hamburg e.V. / Billenetz Bettina Rosenbusch und Ralf Stuth Billstedter Hauptstraße 97 22117 Hamburg Tel. 040 2190 2194 Fax 040 2104 0693 bettina.rosenbusch@billenetz.de ralf.stuth@billenetz.de Das Programm INQA-Coaching wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.inqa.de, www.bmas.de und www.esf.de
|