unternehmensWert:Mensch |
Erstberatungsstelle für kleine und mittlere Unternehmen |
Die Programme unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus wurden aufgrund der hohen Nachfrage und der guten Erfolge erneut verlängert und laufen jetzt bis 31.12.2022.
Außerdem wurde das Programm um zwei neue Programmzweige erweitert:
![]() |
Seit Herbst 2017: Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus |
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt ist Treiber für Innovationen und betrifft Unternehmen aller Branchen und Größen gleichermaßen: die Arbeitsweisen in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie das spezialisierte IT-Unternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist für KMU eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen, benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte. Hier setzt der Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) an.
Es werden Beratungen gefördert, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen, unter Beteiligung der Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen durchgeführt werden. Die Förderung umfasst maximal 12 Beratungstage, die Förderquote beträgt 80%, d.h. 20% des förderfähigen Beratungshonorars sind von den Unternehmen als Eigenanteil aufzubringen.
Flyer zu uWM plus: Programm-Flyer uWM plus
Mehr Informationen zu uWM plus finden Sie hier:
www.unternehmens-wert-mensch.de/uwm-plus/uebersicht/
Ihre Sorge ist oder wird in Kürze ein Fachkräftemangel sein? Sie bekommen zu wenig geeignete Auszubildende und die gesundheitlichen Probleme in der Belegschaft steigen? Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung für Ihr Unternehmen.
In vielen Branchen und Regionen fehlen bereits jetzt qualifizierte Fachkräfte. Eine Tendenz, die sich durch die demografische Entwicklung noch verstärken wird. |
![]() |
Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen häufig nicht über die nötigen Ressourcen, um diese Herausforderungen strategisch anzugehen.
Hier setzt das Bundesprogramm unternehmensWert:Mensch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an. Es bietet Erstberatungen mit anschließenden Prozessberatungen für KMU in den vier Handlungsfeldern Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit, Wissen & Kompetenz.
In Hamburg führt die Erstberatungsstelle von Arbeit und Leben, ebenso wie die Erstberatungsstelle des Bildungswerkes der Wirtschaft, Erstberatungen für KMU durch.
Weitere Informationen und Materialien (z.B. Informationen zu allen Prozesserater:innen und zu den Erstberatungsstellen) finden Sie unter:
www.unternehmens-wert-mensch.de
Die Erstberatungsstelle von Arbeit und Leben Hamburg bietet zeitnah Erstberatung und Information für KMU in Hamburg an. Sowohl Unternehmensleitungen als auch betriebliche Interessenvertretungen können den Kontakt zur Erstberatungsstelle aufnehmen. Es werden KMU aller Branchen beraten.
Themenfelder der Erstberatung sowie der anschließenden ProzessberatungenZur Auswahl der passenden Berater:in steht den Unternehmen ein Berater:innen-Pool für das Programm unternehmensWert:Mensch zur Verfügung, in dem qualifizierte Prozessberater:innen eingetragen sind. Die Beratung der KMU wird ausschließlich von Prozessberater:innen durchgeführt, die sich bei einer der Erstberatungsstellen für das Programm unternehmensWert:Mensch akkreditiert haben. Die Betriebe haben die Möglichkeit, sich eine/n für ihre Handlungsfelder geeigneten Prozessberater:in aus diesem Pool auszuwählen.
Das Programm unternehmensWert:Mensch wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.unternehmens-wert-mensch.de, www.bmas.de und www.esf.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |